Projektwoche 2025 – «Zäme um d’Welt»
- Schule Kappel
- vor 18 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Vom 31. März bis 4. April 2025 fand an unserer Schule eine Projektwoche statt – dieses Jahr unter dem Motto «Zäme um d’Welt». In der Kalenderwoche 14 begaben sich die Schüler:innen auf eine spannende Reise rund um den Globus – nicht mit dem Flugzeug oder Zug, sondern mit viel Fantasie, Kreativität und Begeisterung.
Die Projektwoche war nach Zyklen aufgeteilt: Zyklus 1 (Kindergarten bis 2. Klasse) und Zyklus 2 (3. bis 6. Klasse) arbeiteten jeweils in altersgemischten Gruppen. Die Lehrpersonen bereiteten vielfältige und originelle Projekte vor, welche jeweils einen Bezug zum Jahresmotto hatten. Zur Auswahl standen Länder wie Japan, Schweden, Grossbritannien, Griechenland, die Türkei und der Orient sowie Afrika und Südamerika. Auch Themen wie Spiele, Musik und Kulinarisches aus aller Welt wurden angeboten.
Die Schüler:innen durften im Vorfeld auswählen, welches Thema sie besonders interessierte. So kam es, dass manche eine Woche lang traditionelle Gerichte aus fernen Ländern kochten und verkosteten, während andere Tänze oder Spiele aus verschiedenen Kulturen kennenlernten. Es wurde gebastelt, musiziert, erzählt und viel gelacht. Jede Projektgruppe tauchte intensiv in «ihr» Land oder Thema ein – und obwohl sich die Inhalte stark unterschieden, war die Woche geprägt von einem gemeinsamen Geist: Offenheit, Neugier und der Freude am Miteinander.
Ein besonderes Highlight der Projektwoche war das gemeinsame Schulprojekt: die Entstehung einer Freundschaftsbank. Alle Schüler:innen der Schule – vom jüngsten Kindergartenkind bis zum ältesten Schüler oder ältesten Schülerin der 6. Klasse – leisteten einen persönlichen Beitrag dazu: Sie durften ihren Fingerabdruck auf der Bank hinterlassen. Die bunten Abdrücke symbolisieren nicht nur die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft, sondern auch den Zusammenhalt, der uns alle verbindet.
Die Freundschaftsbank wird künftig auf dem neuen Spielplatz stehen. Sie ist ein Ort, an dem sich die Schüler:innen hinsetzen können, wenn sie sich allein fühlen oder mit jemandem reden möchten. Wer ein Schüler oder eine Schülerin auf der Bank sitzen sieht, weiss: Da ist jemand, der gerade Anschluss sucht. So können neue Freundschaften entstehen – ganz im Sinne unseres Mottos «Zäme um d’Welt».
Am Freitagnachmittag fand dann der krönende Abschluss der Projektwoche statt: Die Eltern waren herzlich eingeladen, die Ausstellung im Schulhaus Rundblick zu besuchen. In allen Räumen gab es viel zu entdecken – von liebevoll gestalteten Plakaten und Bastelarbeiten über Fotos bis hin zu kulinarischen Eindrücken. Die Schüler:innen führten stolz durch ihre Projekte und erklärten, was sie gelernt und erlebt haben.
Ein weiteres Highlight war das internationale Buffet, das im Lichthof aufgebaut wurde. Aus aller Welt kamen die Köstlichkeiten – liebevoll von Eltern zubereitet und mit allen geteilt. So entstand ein buntes, vielfältiges Buffet mit Spezialitäten aus verschiedenen Kulturen – ein wahres Fest für alle Sinne. Die Besucher: innen konnten sich durch verschiedenste Köstlichkeiten probieren, Neues entdecken und dabei miteinander ins Gespräch kommen.
Die Projektwoche 2025 war für alle Beteiligten ein rundum gelungenes und bereicherndes Erlebnis. Die Schüler:innen konnten neue Kulturen entdecken, sich kreativ entfalten und lernten auf spielerische Weise, dass Vielfalt etwas Schönes und Verbindendes ist. Auch für die Lehrpersonen war es schön zu sehen, mit wie viel Engagement und Freude die Schüler: innen bei der Sache waren.
Mit dem Abschlussnachmittag und der Enthüllung der Freundschaftsbank bleibt diese Woche sicher noch lange in Erinnerung – als eine Zeit, in der wir nicht nur um die Welt reisten, sondern auch als Schulgemeinschaft ein Stück enger zusammenwuchsen.
Herzlichen Dank an die Firma Spiegel Treuhand AG, Kappel!
Unsere neue Freundschaftsbank wurde uns freundlicherweise von der Firma Spiegel Treuhand AG aus Kappel gespendet.
JZ
Comments