top of page

Sporttag 2025

  • Autorenbild: Schule Kappel
    Schule Kappel
  • 10. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Am 10. Juni 2025 fand der Sporttag der Primarschule Kappel statt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich alle Kinder auf dem grossen Pausenplatz. Dort wurden sie von den Lehrpersonen und der Schulleitung begrüsst. Als Aufwärmübung tanzten alle zusammen einen griechischen Tanz, passend zum Jahresmotto «Zäme um d Welt».


Nach dem Einwärmen starteten die Kinder in altersgemischten Gruppen mit den verschiedenen Posten. Jede Gruppe durfte von Posten zu Posten wechseln und sportliche Aufgaben aus verschiedenen Ländern lösen. Die Lehrpersonen hatten sich dafür viele tolle Ideen ausgedacht.


Zum Beispiel konnten die Kinder beim Zielwurf, inspiriert von amerikanischen Sportarten wie Basketball, Rugby und American Football, ihre Wurfgenauigkeit mit verschiedenen Bällen unter Beweis stellen. Beim Spiel Sapo aus Kolumbien stiegen die Schüler:innen zuerst durch einen Reifen und versuchten dann, mit Steinen möglichst viele Punkte zu erzielen, indem sie auf einen mit Kreide auf den Boden gemalten Frosch warfen. Kabaddi aus Indien war ein rasantes Spiel, bei dem man schnell rennen und dabei versuchen musste, andere zu fangen. Beim Crossboule war Treffsicherheit gefragt, und beim Schweizer Spiel Unspunnen galt es, einen schweren Stein möglichst weit zu werfen.



Bei der Sushi-Stafette war Geschick gefragt. Verschiedene Sushi-Teile mussten möglichst geschickt von einem Ort zum anderen transportiert werden. Das Gazellenfangis brachte alle zum Rennen, Lachen und Schwitzen. Auch das Spiel Gold in China war sehr beliebt. Einige Kinder versuchten, Münzen aus einem Schatz zu stibitzen, während die anderen den Schatz verteidigten. Und natürlich durfte auch ein traditionelles griechisches Pferderennen nicht fehlen.


Nach dem abwechslungsreichen Morgenprogramm konnten sich alle Schüler:innen beim Mittagessen kurz ausruhen, bevor es am Nachmittag sportlich weiterging. In neu gemischten Gruppen traten die Kinder der 3. bis 6. Klasse in der Turnhalle oder draussen zu verschiedenen Mannschaftsspielen an. Gespielt wurde Ball über die Schnur, Unihockey, Fussball und Völkerball. Dabei standen Teamgeist, Fairness und sportlicher Einsatz im Vordergrund. Die Kinder hatten sichtlich Freude und waren mit viel Begeisterung und Ehrgeiz bei der Sache. Die fröhliche Stimmung rundete den gelungenen Nachmittag ab.



Am Ende waren alle Schüler:innen ganz schön müde, aber auch stolz und zufrieden. Der Sporttag war ein schönes Erlebnis mit viel Bewegung, Spass und einem guten Miteinander.


10.07.25 / EM / JB

 
 
 

Kommentare


bottom of page